Desinfektionsmittel

Bestell-Nr.
00713979
Bezeichnung
Desinfektionsmittel AGACID 5+, flüssig, 10 kg Kersia
Hersteller
Kersia
Hersteller-Nr.
AGACID 5+
Verpackungsmenge
1
Verpackungseinheit
Kanister

Behältervolumen
10 kg

Zusatzinformationen

AGACID 5+ ist ein geprüftes, saures, flüssiges, hochstabilisiertes Schaumdesinfektionsmittel auf Basis von Peressigsäure mit einer kombinierten bakteriziden, viruziden, levuroziden und antiparasitären Wirkung gegen parasitäre Einzeller (Kokzidien und Kryptosporidien), welche von der DVG mit einer 2%igen Einsatzkonzentration bestätigt ist.

Das Produkt verfügt über eine schnelle Wirksamkeit und Abbaubarkeit, wirkt optimal auch bei niedrigen Temperaturen und kann bei üblicher Wasserhärte problemlos eingesetzt werden. Eine hervorragende Tiefenwirkung bei geringer Geruchsentwicklung ermöglicht den Einsatz von AGACID 5+ für z.B. Stallungen im Geflügelbereich, Schweinebereich und Kälberbereich. Es wirkt aufgrund seines starken Oxidationspotentials und inaktiviert unter anderem lebenswichtige Enzymsysteme der Keime.

Eigenschaften:

  • Enthält Peressigsäure und Wasserstoffperoxid sowie eine spezielle Tensidmischung
  • Schäumende Eigenschaften, hochstabilisiert
  • Leichte biologische Abbaubarkeit
  • Wirksamkeit auch bei niedrigen Temperaturen (DVG-Test behüllte Viren 1,5% bis -10°C)
  • EU-Bio konform und FiBL gelistet
  • Bakterizide, viruzide, levurozide Wirksamkeit
  • NEU: Antiparasitäre Wirkung gegen parasitäre Einzeller (Kokzidien und Kryptosporidien) (DVG Test 20°C, 2%, 120 Min.)

Im Vergleich zum Wirkstoff Chlorkresol, der üblicherweise gegen Kokzidien und Kryptosporidien zum Einsatz kommt, wirkt AGACID 5+ weniger korrosiv auf die Ausbringtechnik wie z.B. Schläuche, Dichtungen, Metall und Ähnliches. Beispielsweise liegt der pH-Wert eines vergleichbaren Chlorkresolprodukts bei 2,2 und bei Agacid 5+ bei 3. Weiterhin besitzt AGACID 5+ einen starken Kostenvorteil und ist leicht biologisch abbaubar, FiBL gelistet und anwenderfreundlicher durch eine deutlich geringere Geruchsbelastung.

Desinfektion von Oberflächen & Geräten
Zuerst müssen die zu desinfiszierenden Oberflächen und Geräte gereinigt werden.

Sprühen oder Schäumen: Die verdünnte Lösung bei niedrigem Druck mit einer Rate von 400 ml/m2 bis zur Ablaufgrenze auftrgen. Danach die Lösung je nach Anforderung einwirken lassen.

Dippen: Die Geräte in die verdünnte Lösung eintauchen und je nach Anforderung einwirken lassen.

Vorteile:

  • Wirksam gegen Viren, Bakterien, Hefen und Parasiten (einschließlich des Maul- & Klauenseuche-Virus)
  • Von der DVG (= Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft) getestet
  • Schnelle Wirkung und hohe Effizienz auch bei niedrigen Temperaturen
  • Schnell biologisch abbaubar und für den ökologischen Landbau zugelassen (FiBL-gelistet)
  • Keine Korrosion zu erwarten, da enthaltende Tenside als Inhibitor wirken (Stichpunkt: Fahrzeugdesinfektion)
  • Formaldehyd- und QAV-frei
  • Hochwirksam gegen Salmonellen, Kokzidien und Kryptosporidien
  • Geruchsarm und biotauglich