Grünland Grünland
Futterschonende Bearbeitung
für effiziente Grünlandbewirtschaftung

Grünland

Grünland ist seit jeher ein Schwerpunktsortiment bei PRILLINGER mit über 6.200 Teilen. Speziell die Mähtechnik, ob oszillierend oder rotierend, ist ein Schwerpunkt unseres Grünlandprogramms. Weiters gehören Zinken und Zubehör, Bandheuer/Heuraupen, Kreiselheuer und Schwader sowie Ladewagen- und Pressenersatzteile zum Sortiment. Komplettiert wird der Produktbereich mit Messerschleifern, Siliermittel-Dosiergeräten und Isobussystemen.

Hervorzuheben sind die PRILLINGER Premium Kreiselmäher-Klingen, die perfekte Schnittergebnisse garantieren.

Wissenswertes

Ratgeber „Mähbalkentypen“

Mähbalken werden sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Kommunaltechnik eingesetzt, doch nicht jeder Mähbalkentyp ist für jede Anwendung gleich gut geeignet – verschiedene Mähbalkenarten und Messer spielen eine entscheidende Rolle für die Schnittleistung und Effizienz. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Mähbalkentypen es gibt, für welche Anwendungsfälle diese ideal geeignet sind sowie Tipps für Pflege und Wartung.
Zum Beitrag

Neueste Katalog-Ausgabe: „Mähbalken 2025“

Unser neuer PRILLINGER-Katalog „Mähbalken 2025" umfasst auf über 800 Seiten mehr als 2.600 Produkte an professionellen Ersatz- und Verschleißteilen und mehr als 200 Neuteile aus dem Bereich Mähbalken.
Neu im Sortiment sind die neu entwickelte und patentgeschützte ESM® Doppelmesser-Schneidwerksgeneration biduxX-FLOW®, Bowdenzüge von Köppl, neue BCS-Komplettbalken sowie komplette Mähbalken passend zu Rapid. Zudem stellen wir die Messerfix-Schleifgeräte in zwei verschiedenen Versionen vor, inklusive sämtlichem Zubehör und Ersatzteilen. Der Schwerpunkt der Erweiterung liegt bei kompletten Mähbalken und Schneidwerken, Schleifgeräten, ESM®-Mähbalkenteilen und Köppl-Motormäherteilen.
Zum Katalog

Richtiges Schleifen und Einstellen von Doppelmesserschneidwerken

Doppelmesserbalken werden als Alternative zur klassischen Fingerbalkenmähtechnik angeboten und bieten den grundlegenden Vorteil, dass das Risiko zum Verstopfen deutlich geringer und somit eine unterbrechungsfreiere Arbeit möglich ist. Wir erläutern im folgenden Beitrag, warum eine ordnungsgemäße Schärfung und Wartung der Mähmesser eine wichtige Rolle spielt und zeigen in einer Anleitung, wie man die Doppelmesserschneidwerke richtig einstellt und wartet.
Zum Beitrag

Scheiben- und Trommelmähwerke richtig warten

Die laufende Wartung und Kontrolle Ihres Mähwerks ist Grundvoraussetzung für einen guten Schnitt in der wetterabhängigen Mähsaison. Neben der hohen Mähqualität sind die Standzeit der eingesetzten Technik sowie die Arbeitssicherheit wichtige Faktoren für die professionelle Futterernte. Wir beschäftigen uns im folgenden Beitrag mit der Wartung und Instandsetzung von Scheiben- und Trommelmähwerken.
Zum Beitrag

Richtiges Schleifen und Vernieten von Mähmesserklingen

Ordnungsgemäß geschärfte und vernietete Mähmesserklingen sind ein wichtiger Faktor für den Mäherfolg und die Qualität des Mähguts. Wir zeigen Ihnen, warum das rechtzeitige Schärfen der Mähmesser so wichtig ist und wie Sie diese ordnungsgemäß schleifen und vernieten können. Dabei vergleichen wir die unterschiedlichen Bearbeitungstechniken übersichtlich.
Zum Beitrag

Originalmarken auf Lager

Die wichtigsten Originalmarken im Grünland-Sortiment sind: