Wissenswertes
aus unserem Sortiment

Ratgeber mit Serviceplus

Wissenswerte Beiträge mit hilfreichen Tipps und Produkt-Ratgeber aus dem Landtechnik-Ersatzteilsortiment von PRILLINGER.

Hochwertige Ausstattung für die Werkstatt-, Bau- und Hauselektrik

Vor allem beim Umgang mit Elektrizität ist es wichtig, den Fokus auf Sicherheit, hochwertige Materialqualität und -verlässlichkeit zu legen, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Hilfsmittel wie Kabeltrommeln, Verteiler, Verlängerungsleitungen und Arbeits­scheinwerfer helfen dabei, die Arbeit zu erleichtern und sicherer zu gestalten. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen hochwertige Profi-Ausstattung für Werkstatt-, Bau- und Hauselektrik des deutschen Qualitätsherstellers HEDI vor.

Verschleißerkennung bei Vorderachsen

Aspekte wie Fahrsicherheit, -komfort und Ergonomie spielen eine große Rolle bei der Arbeit mit dem Traktor. Da die Anforderungen in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Fahrgeschwindigkeit und Effizienz von Traktoren und Anbaugeräten laufend steigen, muss die herstellerseitige Konstruktion der Vorderachskomponenten laufend optimiert werden. Hohe Belastungen und Einsatzzeiten können Verschleiß begünstigen, daher ist es maßgeblich, diesen rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Im folgenden Beitrag zeigen wir den Zusammenhang zwischen Traktor-Vorderachse und Fahrdynamik sowie wertvolle Informationen zur gesetzlichen §57a-Prüfung, Wartung und Tipps zur einfachen Ersatzteilidentifikation.

Richtiges Identifizieren von Anhängekupplungen

Durch hohe Belastungen und häufigen Einsatz sind natürliche Verschleißerscheinungen an Anhängekupplungen im Laufe der Zeit unvermeidbar. Ab einem gewissen Verschleißgrad müssen entweder Einzelkomponenten oder komplette Kupplungen ersetzt werden, um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten. Dabei stehen viele Anwender vor der Herausforderung, die passenden Tauschkomponenten korrekt zu identifizieren. Wir zeigen im folgenden Beitrag, wie Sie geeignete Verriegelungssysteme bestimmen und durch richtiges Abmessen der relevanten Kenngrößen passende Ersatzteile und Komponenten für Ihre Anhängekupplung finden.

Richtiger Einbau und Fehlerbehebung von Lichtmaschinen

Moderne Fahrzeuge mit hoher Ausstattung und vielen Funktionen haben einen sehr hohen Bedarf an elektrischem Strom, der mithilfe der Lichtmaschine produziert und von der Batterie gespeichert wird. Die Bauart der Lichtmaschine muss daher darauf ausgelegt sein, alle elektrischen Verbraucher über einen längeren Zeitraum ausreichend versorgen zu können. Trotz der Robustheit der Komponente kann es aufgrund von Verschleiß zu Einschränkungen beim Betrieb bis hin zum Komplettausfall der Lichtmaschine kommen.

Hochwertige Hydraulikpumpen und -ventile von Bosch Rexroth

PRILLINGER führt als kompetenter Partner sowohl Hydraulik-Ersatzteile als auch Komponenten zur Funktionserweiterung von hydraulischen Anlagen des Qualitätsherstellers Bosch Rexroth im Sortiment, das wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.

Prüfpflicht für Streugeräte im professionellen Einsatz

In Zeiten hoher Düngemittelpreise und strenger gesetzlicher Auflagen zum Umwelt- und Gewässerschutz wird es immer wichtiger, eine möglichst effiziente Ausbringung zu erzielen. Mithilfe rechtskonformer Kontrollen wird die Funktionalität der Granulatstreuer gewährleistet und der zusätzliche Kostenaufwand somit niedrig gehalten. Im folgenden Beitrag erwarten Sie wissenswerte Informationen zu Granulatstreuern sowie der gesetzlichen Prüfpflicht in Österreich.

Motorsägen-Kettenöle im Überblick

Für eine möglichst lange Nutzungsdauer von Kette und Schwert der Motorsäge ist der Einsatz von qualitativ hochwertigen Kettenölen unverzichtbar. Aufgrund des abrupten Richtungswechsels der Kette beim Betrieb wird das Öl in die Umwelt geschleudert, daher ist eine gute biologische Abbaubarkeit sehr wichtig. In diesem Beitrag erläutern wir die Vorteile von umweltverträglichen Kettenölen im Vergleich zu alternativen Ölsorten sowie die wichtigsten Kriterien bei der Wahl des passenden Kettenöls.

Prägen von Hydraulik­­­-Schlauchleitungen

Im Bereich der Hydraulik-Schlauchleitungen gibt es gesetzliche Regelungen, die festlegen, welche Kennzeichnungen der Hydraulikschlauch bzw. die Hydraulik-Schlauchleitung haben müssen. Im folgenden Artikel erwarten Sie rechtliche Grundlagen zur Kennzeichnung von Hydraulik-Schlauchleitungen sowie ein Anwendungsvideo zum Thema Rollprägen.

GRAMMER-Sitzunterteile für Traktoren im Überblick

Starke Schwingungen und Vibrationen bei der Arbeit in der Traktorkabine können sehr unangenehm sein und die Gesundheit des Fahrers negativ beeinflussen. Um die Sicherheit und den Sitzkomfort zu gewährleisten, ist daher die Wahl des richtigen Sitzunterteiles entscheidend. Wir erläutern im folgenden Beitrag die unterschiedlichen Ausstattungsmerkmale von luftgefederten GRAMMER-Sitzunterteilen sowie das einfache Auffinden bzw. Lesen des Typenschildes. Weiters zeigen wir mit einer praktischen Auswahlhilfe, wie das passende Sitzunterteil rasch identifiziert werden kann.

Maximale Sicherheit in der Holzbringung

Fällung, Aufarbeitung und Holzbringung zählen zu den Hauptaufgaben in der Forstwirtschaft. Der größte Anteil der Holzbringung erfolgt dabei im Bodenzugverfahren per Traktor mit Seilwinde sowie zu einem kleineren Anteil mit Kran­anhängern, selbstfahrenden Rückezügen oder Seilgeräten. Trotz vieler Sicherheitsvorkehrungen kommt es bei den verschiedenen Bringungsmethoden immer wieder zu schweren Unfällen im Forst.. Wir stellen Ihnen im folgenden Beitrag wichtige Sicherheitshinweise zur Unfallvermeidung rund um die Holzbringung im Bodenzug vor.